Mercedes-Benz

Sprinter Frischdienst-Fahrzeuge von Kerstner.

Fest oder flüssig – Hauptsache kalt: Im Sprinter mit Hochdach (Radstand 3.665 mm) und einem Kühlausbau von Kerstner haben Sie die Frische im Gepäck. So lange wie nötig, lückenlos.

Die Lieferdienst-Lösung für den Sprinter von Kerstner im Überblick.

Hier finden Sie Informationen zum Aufbaumodell für den Sprinter unseres Partners Kerstner.

Dachkühlanlage.

Das Kühlaggregat (Frischdienst) leistet bis zu 0°C nach ATP. Sein aerodynamisches Design hilft Kraftstoff sparen.
- Kühlung ohne laufenden Motor möglich: dadurch keine Schadstoffemissionen beim Be- und Entladen
- Quick-Out-System für schnellen Wechsel, falls notwendig
- Kombination mit Klimaanlage im Fahrerhaus möglich

Leistungsstarke Auslassdüsen.

Mit leistungsstarken Auslassdüsen wird die kalte Luft optimal und schnell im Laderaum verteilt.

Bedienpanel im Fahrerhaus.

Die Temperatur im Laderaum lässt sich über das praktische Bedienpaneel fein justieren.

Breite Schiebetür.

Durch die extrem breite Schiebetür und die großen Hecktüren passen Paletten sogar quer hinein.

Isolierung.
  • Verbesserung der Isolationsleistung durch spezielle Doppeldichtungen an den Laderaumtüren
  • Isolation entspricht ATP- und HACCP-Richtlinien für rechtliche Sicherheit
  • Isolierung und Kühlung erfüllen die DIN 1815
Großes Ladevolumen.
  • Hohes Durchlademaß (1.235 mm), ermöglicht Querbeladung zwischen den Radkästen und der Schiebetür
  • Maximale Nutzung des Laderaums durch rechteckigen Ausbau (8,6 m³)

Verfügbarkeit.

Frischdienstausbau erhältlich für den Sprinter mit 3.665 mm Radstand bei 3,5 t zGG

Weitere optionale Ausstattungsdetails.

Hier finden Sie weitere wichtige Ausstattungsdetails von unserem Ausbaupartner Kerstner in der Übersicht.

Standkühlung.

Die Standkühlung macht das Kühlaggregat unabhängig vom Fahrbetrieb.
- Außensteckdose an der linken Laderaumwand

Alu-Bodenwanne.

- Robust, langlebig, dampfstrahlerfest und wasserdicht verschweißt
- Empfohlen bei Gabelstaplerbeladung
- Seitenwandhöhe 275 mm, Stärke von Alu Tränenblech/Quintett 3 mm

Trennwand an der C-Säule.
  • Ermöglicht zwei Temperaturbereiche (vorne gekühlt, hinten ungekühlt)
  • Genaue Montageposition nach Absprache
Alu-Sperrstangen.
  • Zur Ladegutsicherung, Durchmesser 45 mm
  • Horizontale Ausführung, ein oder zwei Stück
  • Mit integrierter Federvorspannung
Kühlanlagenverkleidung.
  • Lackierung analog zur Wagenfarbe, auf Wunsch auch metallic
  • Für ein optisch einheitliches ErscheinungsbildFür ein optisch einheitliches Erscheinungsbild
Temperaturschreiber mit Drucker.
  • Für einen kontinuierlichen Nachweis der LaderaumtemperaturFür einen kontinuierlichen Nachweis der Laderaumtemperatur
  • Bedienungsfreundliche Platzierung im Fahrerhaus

PVC-Streifenvorhang.

Transparente PVC-Streifen vermindern Kälteaustritt bei geöffneter Tür

Beleuchtung. 

Zusätzliche Lichtquelle zur besseren Ausleuchtung des Laderaums

Zurrgurtpaket.

Zwei Zurrgurte zum Befestigen von Ladungsgegenständen

ATP-Zertifikat.

In Ländern wie Frankreich, Luxemburg, Spanien und Italien dürfen Kühlfahrzeuge ohne ATP-Abnahme nicht zugelassen werden. Das ATP-Zertifikat ist das TÜV-Zeugnis für Kühlfahrzeuge und stellt ein Qualitätsmerkmal dar.